Ausbildungsberufe und Studiengänge - Finde Deinen Weg!

Welcher Beruf ist der Richtige?

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Es gibt rund 350 anerkannte Ausbildungsberufe in Deutschland. Viele Schüler stellen sich die Frage: Welcher Beruf passt zu meinen Interessen und zu meinen Stärken?

Freunde und Familie können dir oftmals Rückmeldungen geben, wo sie deine Stärken sehen und was zu dir passt. Du entscheidest, was du machen willst. Bist du belastbar und behältst immer die Nerven? Hast du handwerkliches Geschick? Kannst du gut mit Leuten reden? Macht dir Planen und Organisieren Spaß? Bist du ein Teamplayer? Kannst du selbstständig und strukturiert arbeiten? Hast du ein Händchen für Technik?

Wir bieten dir in verschiedenen Bereichen Möglichkeiten deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, neue Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln und in einem innovativen Team zu lernen und mitzuwachsen. Lerne deine Ausbildungsmöglichkeiten bei uns kennen. Wenn du deine Stärken und Talente erst mal checken willst, dann schau doch mal bei www.planet-beruf.de oder www.arbeitsagentur.de rein. Dort findest du viele nützliche Informationen zur Berufswahl.

Deine kaufmännischen Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei STREIT

 

Du möchtest lernen wie Unternehmen funktionieren, welche Zusammenhänge es gibt und wie ein Unternehmen Erfolg hat? Bei einer kaufmännischen Ausbildung oder einem kaufmännischen Studium lernst du sehr viele Abteilungen kennen und wirst Verknüpfungen innerhalb des Unternehmens erkennen und verstehen. Von der Buchhaltung, dem Kundenservice bis hin zum Einkauf. Eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich öffnet dir beruflich viele Türen.

Deine gewerblichen Möglichkeiten für eine Ausbildung bei STREIT

 

Ein Leben hinterm Schreibtisch ist gar nichts für dich? Du bist ein Schaffer und möchtest bei der Arbeit etwas bewegen? Dann ist ein gewerblicher Beruf die richtige Wahl für dich. Tauche ein in die Welt der Logistik und lerne bei deiner Ausbildung auch die Prozesse drumherum kennen. Von der Bestellung, zum Wareneingang bis hin zur Warenauslieferung beim Kunden wirst du bei uns alles kennenlernen.

Deine technischen Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei STREIT

 

Du beschäftigst dich gerne mit den neuesten Technik- und Informatiktrends oder bastelst gerne selber an Geräten? Bei uns hast du die Möglichkeit dein Können unter Beweis zu stellen. Mit deiner Ausbildung im technischen Bereich bieten wir dir tiefe Einblicke in die sich stets verändernde IT-Welt. Auch die Bastler kommen bei uns nicht zu kurz, denn unsere Servicetechniker zeigen dir worauf es ankommt.

Gründe für STREIT. Unsere Sozialleistungen im Überblick.

Arbeiten in der Arbeitswelt der Zukunft
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Fahrtkostenzuschuss
Vermögenswirksame Leistungen
Vertrauensarbeitszeit

Dein Ausbildungs- oder Studienverlauf bei STREIT

Vor dem Ausbildungs-/Studienstart

Hüttenwochenende

Deine Ausbildung startet mit einem absoluten Höhepunkt noch vor dem offiziellen Starttermin. Denn ein besonderes Highlight im Kalender der STREIT-Azubis- und Studenten ist das Hüttenwochenende. Um den Teamgeist und Zusammenhalt noch mehr zu stärken, wird jedes Jahr im Mai/Juni ein Hüttenwochenende von den Azubis organisiert. In Verbindung mit Schulungen wird das Wochenende so gestaltet, dass alle Azubis ein gemeinsames Erlebnis verbindet. So hast du noch vor Start deiner Ausbildung die Chance deine Mitazubis- und Studenten kennen zu lernen, denn alle Azubis und Studenten von STREIT - diejenigen, die erst im September die Ausbildung beginnen bis hin zu denen, die gerade erfolgreich die Prüfungen abgelegt haben - werden zum Hüttenwochenende eingeladen.

 

Ausbildungs-/Studienstart

Einführungstage

Deine Ausbildung startet gemeinsam mit deinen Mitazubis- und Studenten mit einem Einführungstag. Eure Ausbildungsleiterin erklärt euch die wichtigsten Themen und Termine rund um eure Ausbildung, stellt euch eure Ansprechpartner vor und führt euch durch unser Haus, damit ihr euch von Anfang an gut zurecht findet. Außerdem erfahrt ihr in verschiedenen Schulungen und Terminen in euren ersten Wochen bei STREIT alles Wichtige für einen guten Start in eure Karriere – von der Sicherheitseinweisung bis hin zur Schulung zur STREIT-Unternehmenskultur ist hier alles dabei, was euch auf eurem Weg bei STREIT unterstützen soll.

 

Während der Ausbildung / des Studiums

Ausbildungsplan und Schulungskalender

Die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Ausbildung oder eines dualen Studiums sind vom Gesetzgeber festgelegt, das heißt, der fachliche Inhalt und der zeitliche Ablauf werden durch die entsprechende Ausbildungs- oder Studienordnung weitestgehend vorgegeben. Der genaue Verlauf wird dabei aber nicht in allen Einzelheiten festgelegt. Das bedeutet, dass STREIT hier noch eigenen Gestaltungsspielraum hat, um dir nicht nur deine festgelegten Inhalte zu vermitteln, sondern um dir auch die Welt von STREIT vorzustellen. Dein Ausbildungs-/Studienplan wird immer für ein Schuljahr/Studienjahr angefertigt und zeigt dir, welche Abteilungen du im folgenden Jahr kennen lernen wirst und wer deine Betreuer in der jeweiligen Abteilung sind. Den aktuellen Ausbildungs-/Studienplan erhältst du immer vor Beginn des neuen Schuljahres/Studienjahres. Parallel dazu erhältst du einen Azubi-Schulungskalender für das kommende Schuljahr/Studienjahr mit Maßnahmen und Schulungen zur Förderung deiner beruflichen Entwicklung. Im Azubi-Schulungskalender sind nicht nur fachliche Themen verankert, sondern auch Schulungen, die deiner persönlichen Weiterentwicklung dienen und deine individuellen Stärken unterstützen sollen.

 

Während der Ausbildung / des Studiums

Ausbildungsteams

Zusätzlich gibt es bei STREIT verschiedene Teams, die du gemeinsam mit deinen Mitazubis/Mitstudenten unterstützen kannst. Über die Azubi-Teams können sich alle Azubis und Studenten persönlich und beruflich weiterentwickeln. Die Teams sind für alle freiwillig – somit kann auch jeder für sich selbst entscheiden, welche Maßnahmen für den eigenen Entwicklungs- und Karriereweg förderlich sind und Spaß machen. Die Zusammensetzung der Azubi-Teams wird jedes Jahr, mit Beginn des neuen Schuljahres/Studienjahres neu definiert, sodass sich auch die neuen Azubis gleich zu Beginn einbringen können.

Messe-Team: Unterstützt das Personal bei der Organisation und Durchführung von Ausbildungsmessen.

Azubi-SOUL-Team: Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Unternehmenskultur im Rahmen unseres Strebens nach herausragender Arbeitgeberattraktivität.

Sozialprojekt-Team: Zur Unterstützung eines sozialen Engagement in der Region, um einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten zu können, z.B. durch Aushilfe beim Jugendhaus in Hausach oder des Schwarzwaldwohnstifts in Haslach.

Veranstaltungs-Team: Zur selbständigen Planung und Durchführung von Rundgängen durch unsere STREIT -Arbeitswelt mit Eltern und Familienangehörigen am jährlich stattfindenden Elternabend und bei Besuchen von Azubis unserer Partnerunternehmen.

 

Während der Ausbildung / des Studiums

Ausbildungsteams

Azubi-Ebay-Team: Ob Auslaufartikel oder „Lagerhüter“, diese Waren kommen in die Hände unseres Azubi-Ebay-Teams. Das erwirtschaftete Geld, welches durch den Verkauf von Tonern, EDV-Zubehör oder auch Kerzen eingenommen wird, geht zu 70% an die Azubis und deren Ausflüge.

Azubi-Plotter-Team: Unterstützt alle Mitarbeiter bei der Abwicklung von Großformatdrucken.

Instagram-Team: Postet regelmäßig Fotos aus dem Berufsalltag der Azubis und zeigt, was hinter den Kulissen geschieht. Dadurch bekommst du einen ersten Eindruck über die Ausbildung bei STREIT und womöglich auch von deinen neuen MitSTREITern. Folge gerne unserer Instagram-Seite be.streit.

Azubi-Sprecher: Er ist erster Ansprechpartner für die Ausbildungsleitung (ähnlich wie ein Klassensprecher in der Schule) und vertritt die Auszubildenden in vielen verschiedenen Themengebieten. Er wird jeweils im Herbst aus dem 2. Lehrjahr gewählt. Zusätzlich wird noch ein zweiter Azubisprecher gewählt, der Aufgabenbereiche wie z.B. die Planung der Empfangsvertretung übernimmt und den Azubisprecher bei Abwesenheit vertritt. Der Azubisprecher organisiert das monatliche StartUp. Hier werden alle Azubis über Neuigkeiten und Veränderungen informiert und Wünsche oder Anregungen können besprochen werden. Der Azubisprecher dient in erster Linie als Bindeglied zwischen Azubis und Vorgesetzten.

Nach der Ausbildung / dem Studium

Deine Zukunftschancen bei STREIT

Traineeprogramm

Die Übernahmequote der Auszubildenden bei STREIT liegt bei knapp 100%. Wir sind stets bestrebt nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder des Studiums unsere Auszubildenden in verantwortungsvolle Tätigkeiten zu übernehmen. Abgeleitet von den individuellen Personalentwicklungsplänen gibt es zahlreiche Traineeprogramme bei STREIT. Das bedeutet, STREIT unterstützt die Berufseinsteiger in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung dahingehend, dass anschließend an die Ausbildung oder das duale Studium ein Traineeprogramm im Fachbereich angeboten wird. Eine Traineephase definiert den Zeitraum, in dem alle fachlichen und persönlichen Kenntnisse und Kompetenzen erworben werden, die gemäß den Anforderungen der Übernahmestelle notwendig sind. Die Traineephase dauert je nach Komplexität der Tätigkeit 3 bis 24 Monate. Hinter jedem Traineeprogramm ist ein individueller Personalentwicklungsplan verankert, sodass unsere Azubis gut vorbereitet erfolgreich in ihre Karriere starten können.

 

Dein Kontakt für alle Fragen zur Ausbildung

Hast du noch offene Fragen zur Ausbildung bei STREIT? Wir sind gerne für dich da. Melde dich jetzt!

Kontaktformular

Jana Schmieder, Ansprechpartnerin Ausbildung und Studium