Kanban - oder die asiatische Kunst der idealen Lagerhaltung
Keine Verschwendung von Ressourcen - Entnahme bei Bedarf
Für den Einkauf von Bürobedarf wie etwa Bleistifte, Radiergummi oder Kopierpapier verschwenden viele Firmen unverhältnismäßig viel Zeit und Ressourcen. Besonders in hochprofessionalisierten Einkaufsabteilungen großer Unternehmen ist das Bestellen von Bürobedarf ein kleines Tohuwabohu, weil jeder Mitarbeiter sich individuell seine Kugelschreiber oder Aktenordner bestellt. Man hat auch schon beobachtet, dass Mitarbeiter zu viel bestellen und gerne ihre Bestände horten und dadurch Lagerkapazitäten unnötig belegen.
Dabei könnte alles so einfach sein: Kanban heißt das Zauberwort. Erfunden hat es einst Toyota vor langer Zeit. Das System war so perfekt, dass es um die Welt ging.
Nur bestellen, wenn etwas wirklich fehlt oder zur Neige geht
Mit der intelligenten Kanban-Lösung von STREIT können Bestellabläufe optimiert und automatisiert werden. STREIT steuert die Bestellung mithilfe des Kanban-Prinzips. Der Vorteil für die Unternehmen: Der Einkauf muss sich nicht mehr mit den vielen individuellen Einzelbestellungen im Bereich C-Artikel beschäftigen. Und das spart eine Menge Zeit und Lagerkapazität. Denn geliefert wird nur das, was tatsächlich benötigt wird. Dafür sorgen Kanban-Kärtchen, Kanban-Behälter und ein Kanban-Schrank sowie eine ausführliche Beratung zu Beginn. Ziel ist es, nur zu bestellen, wenn etwas wirklich fehlt oder zur Neige geht.
Die Vorteile der Kanbanlösung für Bürobedarf
Sie möchten sich zu Kanban beraten lassen?
Gerne stehen Ihnen unsere Experten für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.