Studenten bei STREIT - Praxissemester / Thesis / Werkstudent
Praxissemester / Thesis / Werkstudententätigkeit
Du befindest dich aktuell im Studium und möchtest deine theoretische Ausbildung mit einem Praktikum oder einer Werkstudententätigkeit abrunden? Oder stehst du bereits kurz vor dem Ziel und bist auf der Suche nach einem Unternehmen, das deine Thesis betreut?
Bei Streit bieten wir dir abwechslungsreiche Möglichkeiten in einem innovativen Unternehmen mit einer sehr guten persönlichen Betreuung. Profitiere von einem mehrfach ausgezeichneten Great Place to Work und werde Teil unseres Teams.
Praxissemester / Pflichtpraktikum
Bei vielen Studiengängen gehört ein Semester in einem Betrieb, außerhalb von Hochschule und Vorlesungen, fest zum Studienablauf. Das Praxissemester hat eine Mindestdauer von drei bis sechs Monaten und findet im Hauptstudium statt. Die genaue Länge hängt von deiner Studienordnung ab.
Thesis / Abschlussarbeit
Die letzte Hürde zum Abschluss ist deine Thesis. Gemeinsam mit einem Unternehmen erarbeitest du ein Projekt, welches du wissenschaftlich fundiert in deiner Abschlussarbeit dokumentierst. Betreut wird deine Arbeit von einem Professor deiner Hochschule oder Universität sowie von einem Betreuer deines Betriebes. Sowohl für deinen Bachelorabschluss als auch für deinen Master ist eine Thesis abzugeben.
Werkstudententätigkeit
Ein Studium kostet und, anders als bei einer Ausbildung, bekommst du keine Vergütung. Verdiene dir etwas dazu und erweitere deine theoretische Ausbildung an der Hochschule / Uni um wertvolle Praxiserfahrungen. Das Studium sollte dabei immer an erster Stelle stehen. Eine Werkstudententätigkeit ist daher bis zu maximal 20 Stunden pro Woche möglich.
Wir freuen uns immer über die Zusammenarbeit mit motivierten und engagierten Studenten (m/w/d).
Unter anderem bieten wir daher in folgenden Fachbereichen Praktika, Thesis-Themen und Werkstudentenjobs an:
- Finanzbuchhaltung
- Controlling
- Consulting
- Personal
- Vertrieb / Kundenservice
- Marketing
- Zentraleinkauf
- Logistik
- IT
- Materialwirtschaft
- Servicetechnik
Das sagen unsere (ehemaligen) Studenten
Daniel, Hochschule Offenburg
Praxissemester und Werkstudententätigkeit IT
Meine Zeit bei STREIT hat im September 2019 in der IT-Abteilung begonnen. Im Rahmen meines Praxissemester der Hochschule Offenburg durfte ich selbständig das Projekt einer unternehmensweiten Wissensdatenbank bearbeiten. Während der Praxisphase konnte ich so viel über das Unternehmen und dessen Strukturen lernen und auch mein theoretisch erlerntes Wissen an der Hochschule direkt im Unternehmen einsetzen. Auch die Mitarbeiter bei STREIT sind alle sehr hilfsbereit, sodass man sich schnell zurechtfindet und auch neue Freunde kennenlernt. Nach meinem Praxissemester hatte ich das Glück weiterhin als Werkstudent arbeiten zu können, was in Zeiten von Corona natürlich nicht selbstverständlich ist. Da man als Werkstudent bei STREIT sehr flexibel ist, konnte ich meine Arbeitszeiten optimal an meinen Vorlesungsplan anpassen und das Arbeiten aus dem Homeoffice wurde mir auch ermöglicht. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und freue mich auf jeden neuen Tag bei STREIT.
Celine, Hochschule Offenburg
Praxissemester, Werkstudententätigkeit, Thesis Marketing
Im Rahmen meines BWL-Studiums durfte ich mein Praxissemester bei STREIT im Marketing absolvieren. Dies bot sich als eine super Möglichkeit, mich in meinem Vertiefungsschwerpunkt Marketing & Vertrieb einzuarbeiten. Mein Projekt während meiner Zeit bei STREIT war es, die bestehende Homepage der Business Unit STREIT systec komplett zu erneuern. So fand ich mich schnell in die Arbeit mit dem CMS-Modul der Homepage ein und durfte schon bald eigenständig Arbeiten an der Unternehmensseite vornehmen. Viel Spaß bereitete mir auch der Bereich der Unternehmenskommunikation. So wurde es zu meiner Aufgabe, die Social-Media-Kanäle zu bespielen und den Newsletter STREIT office zu erstellen. Hier wurde ich von allen Seiten immer unterstützt und gefördert, was eine gute Einarbeitung in die einzelnen Themen möglich machte. Nach meiner anschließenden Zeit als Werkstudentin bei Streit bekam ich die Gelegenheit, im Unternehmen meine Bachelorthesis anzufertigen. Auch hier standen mir alle MitSTREITer stets mit Rat und Tat zur Seite. Da mir die Arbeitsatmosphäre und der spaßige Umgang miteinander so gefällt, freue ich mich umso mehr, nach meinem abgeschlossenen Studium das Team des Marketing als neue MitSTREITerin erweitern zu dürfen.
Eric, Hochschule Offenburg
Praxissemester und Werkstudententätigkeit Einkauf
Ich studiere an der Hochschule Offenburg Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Logistik und Handel. Um einen Einblick in die kommende Arbeitswelt zu erlangen, habe ich mich bei STREIT als Werkstudent im Einkauf beworben und nach einem beindruckenden Bewerbungsgespräch in der STREIT Arbeitswelt, begonnen einen Tag pro Woche bei STREIT zu arbeiten. In dieser Zeit war ich hauptsächlich mit der Pflege und Anlage von Artikeln beschäftigt. Die Arbeit und das Miteinander im Team haben mir große Freude bereitet, sodass ich danach mein Praxissemester angehängt habe. Zu den bereits bestehenden Aufgaben aus der Zeit als Werkstudent kam noch das Bestellen von Artikeln für die Business Unit STREIT systec dazu, welche von unseren Kunden gekauft werden. Da es sich bei der Business Unit STREIT systec um hochpreisige Produkte handelt, habe ich schnell ein großes Vertrauen von meiner Abteilung erhalten. Manchmal kam es auch vor, dass Unstimmigkeiten zwischen Bestellung und Rechnung entstanden sind. Daraufhin musste ich dafür sorgen, diese Unstimmigkeiten selbst oder in Verbindung mit dem Distributor zu beseitigen. Das agile Arbeiten wird bei STREIT groß geschrieben - so wurde ich mit Kollegen aus anderen Abteilungen in einem agilen Team dazu beauftragt einen Newsletter zu gestalten, bei dem ich meine Kompetenzen aus dem Bereich Einkauf mit einfließen lassen konnte.
Tim, Hochschule Offenburg
Werkstudententätigkeit Finanzbuchhaltung
Mittlerweile bin ich seit Juni 2019 als Werkstudent in der Finanzbuchhaltung bei STREIT tätig. Beworben habe ich während meines 2. Semesters des BWL-Studiums in Gengenbach. Anfangs noch unsicher, ob ich Vorlesungen, Klausuren-Phase und Arbeiten unter einen Hut bekomme, habe ich mich trotzdem dazu entschlossen mich als Werkstudent bei STREIT zu bewerben. Durch flexible Arbeitszeiten während der Vorlesungszeit, Freistellung während der Klausuren-Phase und sehr vielen netten und positiven Eindrücken und Mitarbeitern wurde ich darin bestärkt, dass dies das Richtige für mich ist. Neben dem halbtags Arbeiten während des Semesters ist es häufig auch möglich in Vollzeit während der Semesterferien zu arbeiten und so noch intensiver in die Mechanismen des Arbeitslebens zu blicken.
Hinzu kommt, dass ich auch mein Praxissemester hatte, bei dem ich nochmal intensiver in Abläufe und Projekte integriert wurde. Ich würde immer wieder den Schritt machen, auch früh während eines Studiums, eine Werkstudententätigkeit zu starten. Der Grund ist einfach, dass die Praxis noch viele weitere Möglichkeiten gibt Erlerntes zu verinnerlichen und schon weitere Kenntnisse aufzubauen, die im weiteren Verlauf des Studiums noch helfen können, beispielsweise der Umgang mit SAP oder Kundenkontakt.
Lisa, Hochschule Offenburg
Praxissemester, Werkstudententätigkeit und Thesis Controlling / Leasing
Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs BWL an der Hochschule Offenburg ist ein sechsmonatiges Praxissemester vorgesehen, welches ich bei STREIT im Controlling absolvieren durfte. In der Einarbeitungsphase durchläuft jeder neue Mitarbeiter zunächst alle Abteilungen außerhalb seines eigenen Bereichs. Durch diesen Prozess lernt man nicht nur seine MitSTREITer und ihre Aufgaben kennen, sondern erhält auch ein Verständnis für das große Ganze. Mit der Studienvertiefung "Controlling & Finanzen" bot mir STREIT die optimale Gelegenheit den Bereich Controlling in der Praxis kennenzulernen, mich neuen Herausforderungen zu stellen und mit Spaß und Freude Neues zu lernen. Durch Einblicke in das Business Intelligence Tool, die Planungssoftware und weiteren ERP Systemen, konnte ich meine Kenntnisse im Bereich Controlling-Software deutlich erweitern. Auch beim Mitwirken an spannenden Projekten, wie die Erstellung einer Deckungsbeitragsrechnung für den Möbelbereich, konnte ich meine Fähigkeiten miteinbringen. Im Anschluss an das Praxissemester hatte ich die Möglichkeit meine Bachelorthesis im Controlling zu schreiben. Ich freue ich mich auch weiterhin neue Erfahrungen als Werkstudentin in der STREIT eigenen Leasinggesellschaft - in einer einzigartigen Arbeitswelt - sammeln zu dürfen.
Thanh, Hochschule Offenburg
Praxissemester, Werkstudententätigkeit, Thesis Rechnungswesen und Personal
Mein Praxissemester habe ich bei STREIT im Rechnungswesen absolviert. Schon im Bewerbungsgespräch war ich vom Unternehmen begeistert. Die Landschaft um das Büro herum war superschön von Natur umgeben und die STREIT Arbeitswelt mit modernen Designmöbeln lädt geradezu zum Arbeiten ein. Ein richtiges Wohlfühlbüro. Mein positiver Eindruck wurde während meiner 6 Monate noch bestärkt. Ich habe eine sehr kompetente Betreuung durch Armin, den Teamleiter Finanzbuchhaltung, bekommen und habe sehr viel gelernt. Dabei durfte ich selbstständig verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte übernehmen. Nach meinem Praxissemester bin ich bei STREIT geblieben und habe im Rechnungswesen und in der Personalabteilung als Werkstudentin mitgearbeitet. Als Werkstudentin war ich bei STREIT sehr flexibel. Wann und wie lange ich arbeite, durfte ich selbst entscheiden. So konnte ich meine Arbeitszeiten immer optimal auf die Vorlesungen abstimmen. Gerade in der Prüfungszeit wollte ich mich voll auf die Prüfungen konzentrieren können. Auch das war problemlos möglich, was wirklich nicht selbstverständlich ist. Die Tätigkeiten in den Abteilungen Rechnungswesen und Personal waren dabei sehr interessant und lehrreich. Meine Arbeitskollegen haben besonders darauf geachtet, dass ich immer etwas Neues gelernt und abwechslungsreiche Aufgaben bekommen habe. Zum Abschluss meines Studiums habe ich auch meine Thesis bei STREIT im Controlling geschrieben, über ein Thema das STREIT sehr wichtig war und wir gemeinsam erarbeitet haben. Ich sehe es als Chance bereichsübergreifend arbeiten zu dürfen und rechne es dem Unternehmen hoch an, das es Studenten solche Möglichkeiten bietet.
Gamze, Hochschule Offenburg
Thesis Vertrieb
Ich habe an der Hochschule Offenburg BWL mit Vertiefung im Marketing und Vertrieb studiert. Im Jahr 2017 durfte ich meine Thesisarbeit über das „Konzept für eine attraktive Lernumgebung an einer Hochschule“ schreiben und in Kooperation mit STREIT und der Hochschule Offenburg das gemeinsame Projekt nach der Konzepterstellung auch operativ umsetzen. Dabei wurde ein ehemals traditionell eingerichteter Vorlesungsraum in eine „Creative Learning Area“ abgekürzt CLeAr verwandelt. Der Raum steht Professoren und Studierenden im Hochschulgebäude der Hochschule Offenburg am Campus in Gengenbach seit Juli 2017 zur Verfügung und soll im Vergleich zu Standard-Vorlesungsräumen durch die flexible, ästhetische, individualisierbare und dynamische Einrichtung und Ausstattung das Engagement fördern und das Lernen erleichtern. Nach meiner Thesis-Arbeit hatte ich die Möglichkeit, direkt bei STREIT einzusteigen und bin nun seit Mai 2017 im Vertrieb im Außendienst für STREIT inhouse tätig. Mit meinen neuen Aufgaben habe ich mich gut zurecht gefunden. Ebenso freue ich mich täglich auf die bevorstehenden Herausforderungen. Das Wichtigste für mich ist, dass ich jeden Tag gerne zur Arbeit gehe und mich auf die Zusammenarbeit in meinem Team freue.
Melis, Hochschule Offenburg
Werkstudententätigkeit Personal
Ich habe während meines Studiums als Werkstudentin bei STREIT in der Personalabteilung gearbeitet. Ich hatte die Möglichkeit, das theoretisch erlernte Wissen mit der Praxis zu kombinieren. Durch abwechslungsreiche Aufgaben und Eigenverantwortung bei Projekten wurde die Arbeitsmotivation gesteigert. Die moderne Arbeitswelt bei STREIT, die Arbeitskollegen sowie die Unterstützung im Team führten dazu, dass ich mich ab dem ersten Tag willkommen bei STREIT gefühlt habe. Durch die flexiblen Arbeitszeiten wurden zeitliche Engpässe zwischen Studium und der Arbeit verhindert und ich hatte neben der Arbeit genug Zeit mich auf das Studium zu konzentrieren. Die Tätigkeiten, die ich in der Personalabteilung durchgeführt habe, waren unter anderem das Feedbackgespräch, das ich eigenständig mit den Praktikanten durchführen durfte, die Kontrolle der Azubiberichte, Unterstützung bei der Vorbereitung unterschiedlicher Unterlagen, z.B. für den Mitarbeitereintritts- sowie –austrittsprozess, Erstellung von Arbeitszeugnissen sowie viele weitere Aufgaben und Projekte, bei denen ich die Möglichkeit hatte mitzuwirken. Die Werkstudententätigkeit bei STREIT ermöglichte mir in das wahre Berufsleben hineinzusehen und Erfahrung sowohl im Personalbereich als auch in der Arbeitswelt zu sammeln. Ich bin sehr froh darüber, dass ich die Chance bekommen habe als MitSTREITer zu arbeiten.
Kontakt für alle Fragen zu Praxissemester, Thesis und Werkstudententätigkeiten
Hast du noch offene Fragen zum Praxissemester, deiner Thesis oder einer Werkstudententätigkeit bei STREIT? Wir sind gerne für dich da. Melde dich jetzt!